Seit gut 40 Jahren sind Meditation und Hypnose wichtige Begleiter in meinem Leben. In schwierigen Phasen waren und sind sie noch heute meine wertvollsten Helfer für meine eigenen großen und kleinen Baustellen. Stets finde ich wieder Boden unter den Füßen, wenn mir das Leben Aufgaben stellt, die mich herausfordern oder die zunächst gar unlösbar scheinen.
So ist es für mich nur logisch, dass Hypnose eines meiner Therapieverfahren als Heilpraktikerin für Psychotherapie ist. Meine Kenntnisse und Techniken habe ich in Fortbildungen und Kursen verfeinert und vertieft.
Die energetischen Klopftechniken kamen hinzu. Aus EFT, PEP, MET, Tapping, Havening und Angewandter Kinesiologie habe ich durch praktische Anwendungen die für mich wirkungsvollen Techniken herausgefiltert und mit multi-sensorischen Elementen (alle fünf Sinne) für meine Klienten und Patienten erweitert.
Die Systemische Therapie mit den Ideen, eigene Ressourcen zu nutzen und ein Problem aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, ist für mich eine sinnvolle Ergänzung.
Ich bilde und entwickle mich stets weiter. Seminare, Bücher, Forschungsergebnisse, Dokumentationen und kollegialer Austausch stehen täglich auf dem Programm.
Den Menschen in ihrer Vielfalt it ihren Emotionen, ihren Wünschen und den Stolpersteinen in ihrem Leben selbstwirksam zu mehr Lebensqualität zu verhelfen, ist für mich immer wieder eine faszinierende Aufgabe, die mir viel Freude bereitet.
Ich bin 1956 geboren, habe an der Universität Düsseldorf in den Studienfächern Allgemeine Sprachwissenschaft, Germanistik, Romanistik, Entwicklungs- und Erziehungspsychologie, Sozialwissenschaft und Psychologie zahlreiche Seminare besucht, war mehrere Jahre selbstständig, habe ein chronisch krankes Kind aus dem Iran großgezogen und führe meine Praxis als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Paarberaterin, ausgebildete Hypnotiseurin und psychologische Beraterin.
Aktuell lebe ich mit meinem Mann in Kaarst-Vorst in einem Haus mit einem wunderbar wilden Garten. Hier in der 2. Etage habe ich meine kleine Privat-Praxis.
Worauf es mir ankommt
Gerne empfange ich sie zum Termin in meiner Praxis.
Wenn Sie lieber ortsungebunden sein möchten, biete ich Online-Sitzungen als Video-Call mit jitsi meet, einer der sichersten Online-Verbindungen an.
Wir gehen gemeinsam ein paar Schritte. Sie erzählen mir von sich. Ich höre zu. Wenn es für Sie und mich passt, vereinbaren wir einen Beratungs- oder Therapie-Termin.
Antwort:
Im Moment kann ich in der Regel innerhalb von 8 bis 14 Tagen einen Termin vergeben.
Antwort:
Die Sitzungen finden ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung in meinem Praxisraum in
Kaarst statt.
Antwort:
Oft merken Klienten nicht, wenn sie in Trance kommen, obwohl sie es sind. Trance heißt nicht Tiefschlaf ohne Bewusstsein, sondern starke Fokussierung besonders auf die Stimme des Hypnotiseurs. Alleine die Bereitschaft, sich hypnotisieren zu lassen, ist die beste Voraussetzung für eine mögliche Trance.
Antwort:
Dies regelt der Beratungs-Vertrag, der vorher abgeschlossen wird.
Antwort:
Preisangaben findet man bei den Preisen oder werden individuell vereinbart.
Antwort:
Im Beratungs-Vertrag ist die Kontoverbindung angegeben.
Antwort:
Dies ist im Beratungs-Vertrag geregelt.
Antwort:
Dies ist im Beratungs-Vertrag geregelt.
Antwort:
Eine Erfolgsgarantie kann es nicht geben. Zu viele Faktoren spielen eine Rolle, ob die gewünschten Ziele erreicht werden oder nicht. Sollte sich im Laufe der Beratung abzeichnen, dass abgehaltene Sitzungen nicht den gewünschten Erfolg bringen, werden Beraterin und Klient im gemeinsamen Gespräch eine Lösung suchen.
Antwort:
Die sogenannten Kontraindikationen sind im Hypnoseaufklärungsbogen aufgeführt. Psychosen, Epilepsie, schwere Herz-Kreislauferkrankungen, Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigkeit, kürzlicher Herzinfarkt oder Schlaganfall sind klare Kontraindikationen. Im Zweifelsfall ist der behandelnde Arzt zu fragen. Diese Punkte werden selbstverständlich im Vorgespräch geklärt.
Antwort:
Die Erfahrung zeigt, dass ein neutraler Raum bessere Ergebnisse bringt. In Einzelfällen kann eine Sitzung versuchsweise auch zu Hause stattfinden. In diesem Fall sind besondere Bedingungen wie Ruhe und Ungestörtheit auf jeden Fall erforderlich.
Antwort:
Aktuell sind keine Gruppensitzungen geplant. Sollte eine Gruppe bereits bestehen und ein Hypno-Coaching mit ähnlichen Zielen wünschen, kann man die Möglichkeiten in einem Gespräch klären.
Gruppenangebote zu Entspannung und Meditation sind in der Planung.
Antwort:
Bei der Hypnose von Kindern sind Beziehungsberechtigte selbstverständlich anwesend. Bei der Hypnose von Erwachsenen ist dies gewöhnlich nicht erforderlich, aber nicht ausgeschlossen.
![]() |
Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e. V. |
barbara@rheinbold.com
+49 177 224 84 92
https://rheinbold.com